Slideshow Video

VYBERTE SI ...

  • Relax und Sport
    • Burgen und Burgruinen
    • Schlösser
    • Kirchen (Sakraldenkmäler)
    • Museen und Galerien
    • Volksarchitektur
    • industrielle Bauten
    • Aussichtstürme
    • Naturlehrpfade
    • Zoo
  • Erkennen
    • Kurbäder und Wellness
    • Theater und Kinos
    • Aquaparks und Freibäder
    • Attraktionen für Kinder und die ganze Familie
    • Sportanlagen
    • Klettergarten und Kletterwände
    • Golf
    • Skigebiete
  • Dienstleistungen
    • Unterkunftsmöglichkeiten
    • Verpflegung
    • Kleinbrauereien
    • Weinanbau
    • Ausleihstätten
    • Personenverkehr

Dolní Poohří

Krušné hory

České Švýcarsko

České středohoří

:

Zobrazit Vyčistit filtr

Museum des Tschechoslowakischen Walls von 1936 - 1938 Na Kočičáku

Hodnocení
Kategorie
Muzea a galerie
Oblast
Krušné hory
Dostupnost
Pěšky
Na kole
Autem
Určeno pro
Výletník, běžný turista
Vozičkář
Zdatný turista/Sportovec
Rodina s malými dětmi
Senior
Školní kolektiv
Lokalita
Chomutov
Praktické informace

Zwei der Objekte sind zu den festgelegten Terminen von Mai bis Oktober nur mit einem Führer zugänglich. Die restlichen fünf Objekte mit Hindernissen und einem Lehrpfad sind ganzjährig frei zugänglich. Für Behinderte gibt es Zugang zu den Objekten von Außen und zu dem Lehrpfad, die Gebäude an sich sind leider nicht barrierefrei.


GPS
50°29'17.19057368759195"N, 13°23'19.81098175212537"E
Telefon
+420 731 696 066
Adresa
Muzeum Na Kočičáku,z.s., Růžová 5220, 420 04 Chomutov

Autor:

Jiří Piramovský

Die auf dem Hügel „Na Kočičáku” befindliche Museumsanlage besteht aus renovierten tchechoslowakischen Befestigungsanlagen aus den Jahren 1936 und 1937, Panzer- und Infanteriehindernissen, Schützen- und Beobachtungsschneisen. Auf dem Hügel befindet sich ferner ein Lehrpfad, der den Tschechoslowakischen Wall von 1935 bis 1938 sowie das Schicksalsjahr 1938 behandelt.
Das Museum bietet einen Einblick in die Geschichte der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts, in die Zeit der harmonischen Ersten Republik und gleichzeitig in die bewegten Zeiten Ende der 30. Jahre, als sich der zweite globale Konflikt anbahnte, bei dem die Tschechoslowakei die Hauptrolle spielen sollte. Bei dem Besuch dieses ungewöhnlichen Denkmals können Sie mit eigenen Augen die in ihrem ursprünglichen Zustand aus dem Jahr 1938 komplett renovierten Objekte der Tschechoslowakischen leichten Befestigungsanlagen LB 36 und 37 (sog. Ohrenstand) sehen. Die Soldaten hier damals jederzeit bereit zum Schutz des Landes, das Sperrfeuer zu eröffnen. Außerdem sind hier auch Panzer- und Infanteriehindernisse sowie Verbindungs- und Schützengräben zu sehen. Die Besucher werden über die Gründe für die Errichtung des Walls, die Bauunternehmen, das Prinzip und den Zweck der Befestigungsanlagen sowie die politische Situation unmittelbar vor den Münchner Ereignissen aufgeklärt.

Aktuelle Informationen, Fotos und vieles mehr finden Sie direkt hier Na Kočičáku!

Chmelnice

Děčínský Sněžník

kolo

Chmelařské muzeum

les

Zima

Zámek Ploskovice

Litoměřice