Slideshow Video

VYBERTE SI ...

  • Relax und Sport
    • Burgen und Burgruinen
    • Schlösser
    • Kirchen (Sakraldenkmäler)
    • Museen und Galerien
    • Volksarchitektur
    • industrielle Bauten
    • Aussichtstürme
    • Naturlehrpfade
    • Zoo
  • Erkennen
    • Kurbäder und Wellness
    • Theater und Kinos
    • Aquaparks und Freibäder
    • Attraktionen für Kinder und die ganze Familie
    • Sportanlagen
    • Klettergarten und Kletterwände
    • Golf
    • Skigebiete
  • Dienstleistungen
    • Unterkunftsmöglichkeiten
    • Verpflegung
    • Kleinbrauereien
    • Weinanbau
    • Ausleihstätten
    • Personenverkehr

Dolní Poohří

Krušné hory

České Švýcarsko

České středohoří

:

Zobrazit Vyčistit filtr

Mäander der Chřibská Kamenice (Naturdenkmal)

Hodnocení
Oblast
České Švýcarsko
Dostupnost
Pěšky
Na kole
Autem
Určeno pro
Výletník, běžný turista
Zdatný turista/Sportovec
Rodina s malými dětmi
Senior
Lokalita
Česká Kamenice
GPS
50°50'13.059999999606475"N, 14°21'48.75000000141881"E
Telefon
+420 412 383 413; +420 775 552 789
Adresa
informační centrum Českého Švýcarska: Dům Českého Švýcarska, Křinické náměstí 1161/10, Krásná Lípa 407 46

Autor:

Brána do Čech

Den Untergrund bilden mesozoische Quadersandsteine des unteren Turon, bedeckt mit quartären Sandaufschwemmungen der Chřibská Kamenice (Kreibitzbach). In dem Schutzgbiet und seiner Umgebung findet man eine Flussaue mit einem seitlichen Quellgebiet. Die angrenzenden Wiesenbestände dienten einst als Viehweiden, wodurch die Zusammensetzung der Wiesenvegetation stark geprägt wurde. Von bemerkenswerten Pflanzenarten kommen auf den Ufern und im Uferbestand des Baches Chřibská Kamenice (Kreibitzbach) z. B. der Wald-Geißbart, die Ährige Teufelskralle, die Heidenelke und der Heil-Ziest vor. Am linken Ufer gibt es ein erhaltenes Altwasser, in dem die bedrohte und seltene Rotalgenart die Froschlaichalge Batrachospermum sp. gefunden wurde, die nur in sauberen Gewässern vorkommt. Ein typischer tierischer Vertreter dieses Gebiets ist z. B. die Libelle Zweigestreifte Quelljungfer. Häufig kommt hier die Flussforelle vor, von Vögeln nisten hier zum Beispiel der Eisvogel, die Wasseramsel oder die Gebirgsstelze. Regelmäßig findet man hier auch den Fischotter vor. Außerdem wird hier der Atlantische Lachs wieder eingebürgert. Die Baumvegetation wird durch Randgemeinschaften von Erlen und Weiden vertreten. Die Pflege des Gebiets besteht hauptsächlich in der Beseitigung der ins Flussbett gefallenen Bäume, die den natürlichen Wasserfluss behindern, sowie in der Vernichtung der nicht heimischen Pfanzenarten wie des Japanischen Stauden-Knöterichs oder des Drüsigen Springkrauts.

Chmelnice

Děčínský Sněžník

kolo

Chmelařské muzeum

les

Zima

Zámek Ploskovice

Litoměřice