Slideshow Video

VYBERTE SI ...

  • Relax und Sport
    • Burgen und Burgruinen
    • Schlösser
    • Kirchen (Sakraldenkmäler)
    • Museen und Galerien
    • Volksarchitektur
    • industrielle Bauten
    • Aussichtstürme
    • Naturlehrpfade
    • Zoo
  • Erkennen
    • Kurbäder und Wellness
    • Theater und Kinos
    • Aquaparks und Freibäder
    • Attraktionen für Kinder und die ganze Familie
    • Sportanlagen
    • Klettergarten und Kletterwände
    • Golf
    • Skigebiete
  • Dienstleistungen
    • Unterkunftsmöglichkeiten
    • Verpflegung
    • Kleinbrauereien
    • Weinanbau
    • Ausleihstätten
    • Personenverkehr

Dolní Poohří

Krušné hory

České Švýcarsko

České středohoří

:

Zobrazit Vyčistit filtr

Regionalmuseum in Děčín p.o. (Zuschussorganisation) - Děčín (Tetschen)

Hodnocení
Kategorie
Muzea a galerie
Oblast
České Švýcarsko
Dostupnost
Pěšky
Na kole
Autem
Autobusem
Vlakem
Určeno pro
Výletník, běžný turista
Vozičkář
Zdatný turista/Sportovec
Rodina s malými dětmi
Senior
Školní kolektiv
Lokalita
Děčín
Praktické informace

Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag – Sonntag: 9:00-12:00, 13:00-17:00


GPS
50.7751439N, 14.2010017E
Telefon
+420 412 531 549, +420 412 532 560
Adresa
Čsl. mládeže 1/31,Děčín IV – Podmokly

Autor:

Brána do Čech

Das Tetschen Museum befindet sich im ehemaligen Jagdschloss der Familie Thun-Hohenstein. Es ist seit 1955 in Betrieb. Eine bedeutende Entwicklung durchlief das Museum nach 1989, als sich die Experten endlich voll auf ihre wissenschaftliche Arbeit konzentrieren konnten, vor allem auf die tiefere Erforschung und Erkundung der regionalen Geschichte (bald nach der Wende wurde zum Beispiel in dem Museum die Dauerausstellung Gotische Plastik in der Tetschner Region eröffnet).

Ihren Raum bekommen regelmäßig auch die regionalen Künstler oder Kunstgruppen und es wird auch viel mehr Wert auf die Pflege der Sammlungen gelegt, insbesondere die Restaurierung der Werke, die häufig fast vollständig zerstört sind.

Nach der Wende begann man auch mit einer umfangreichen Renovierung des Dachbodens, wo Räume für die Aufbewahrung der Museumsexponate entstanden. In den angrenzenden Park wurden in den 90. Jahren die Statuen des Hl. Florian und des Hl. Johannes von Nepomuk verbracht. Das Museum erweiterte außerdem seine Ausstellungsräume - auf dem Tetschner Schloss wurde zwischen 1998 und 2002 eine Marionettenausstellung aus den Sammlungen von Milan Knížák eingerichtet, später folgten dann die Dauerausstellungen aus den Museumssammlungen - Schloss-Zeughaus, Barockkunst, Die Veduten in der Tetschner Region, und seit 2005 gehört auch die Ausstellung Das Tetschner Schloss im Wandel der Zeit dazu.

Das Museum bietet auch eine einmalige Ausstellung zur Entwicklung der Schifffahrt auf der Labe (Elbe), die 1969 eröffnet wurde. Im gleichen Jahr erhielt das Museum als einzige Einrichtung landesweit eine Spezialqualifikation gerade für den Bereich der Schifffahrtsgeschichte entlang des gesamten Elbstroms. Deshalb verfügt das Museum auch über eine der größten Schifffahrtsbibliotheken überhaupt und besitzt auch ein umfangreiches Fotoarchiv von Wasserfahrzeugen, eine Sammlung alter Wasserkarten von der Elbe und der Moldau, eine große Sammlung von Konstruktionszeichnungen und zahlreiche weitere Realien, die diese spezifische Beförderungsart dokumentieren.

Chmelnice

Děčínský Sněžník

kolo

Chmelařské muzeum

les

Zima

Zámek Ploskovice

Litoměřice