Das bedeutende Klettergebiet Hřensko (Herrnkretschen) im Herzen der Böhmisch-Sächsischen Schweiz lässt sich in zwei weitläufige Teilgebiete unterteilen. Das Teilgebiet Soutěsky bilden die über die Hänge der faszinierenden Felsschlucht des Flußes Kamenice (Kamnitz) verstreuten Türme. Die Türme bestehen aus weichem, stellenweise brüchigem Sandstein (Kletterverbot bei nassem Wetter) und sind nicht besonders hoch.
Dieses Teilgebiet ist einerseits von der Straße Hřensko-Mezní louka und der Abzweigung nach Mezná (Bushaltestellen Hřensko-Soutěsky, Mezní Louka und Mezná) erreichbar und andererseits von der Straße Růžová-Janov (Bushaltestelle Janov-Na hájenkách). Das Teilgebiet Pravčická brána (Prebischtor) umfasst die über die Felskämme nördlich von der Straße Hřensko-Mezní louka (Bushaltestellen Hřensko-Soutěsky, Hřensko-Pravčická brána und Mezní Louka) verstreuten Felstürme. Auch diese sind aus weichem Sandstein und dürfen bei nassem Wetter nicht bestiegen werden. Manche von ihnen sind ziemlich hoch und auch wegen der einzigartigen Naturszenerie besonders attraktiv. Die Beliebtheit der Schluchten bei Touristen und Ausflüglern hat negative Auswirkungen auf die Natur. Deshalb möchten wir die Kletterer bitten, die Besucherordnung des Landschaftsschutzgebietes Elbsandsteingebirge, unter das dieses Gebiet fällt, unbedingt einzuhalten. Sie finden hier einen Lehrpfad, der Ihnen die Natursehenswürdigkeiten näher bringt. Ihr Zelt können Sie auf dem Lagerplatz neben dem Hotel Mezní Louka aufschlagen. Außerhalb der Saison sind die Schluchten im unterer Teil wegen schlechter Zugänglichkeit geschlossen. Trinkwasserquellen finden Sie im unteren Teil des Tales von Suchá Bělá.