Slideshow Video

VYBERTE SI ...

  • Relax und Sport
    • Burgen und Burgruinen
    • Schlösser
    • Kirchen (Sakraldenkmäler)
    • Museen und Galerien
    • Volksarchitektur
    • industrielle Bauten
    • Aussichtstürme
    • Naturlehrpfade
    • Zoo
  • Erkennen
    • Kurbäder und Wellness
    • Theater und Kinos
    • Aquaparks und Freibäder
    • Attraktionen für Kinder und die ganze Familie
    • Sportanlagen
    • Klettergarten und Kletterwände
    • Golf
    • Skigebiete
  • Dienstleistungen
    • Unterkunftsmöglichkeiten
    • Verpflegung
    • Kleinbrauereien
    • Weinanbau
    • Ausleihstätten
    • Personenverkehr

Dolní Poohří

Krušné hory

České Švýcarsko

České středohoří

:

Zobrazit Vyčistit filtr

Über die ehemalige Ortschaft Gabrielina Huť (Gabrielahütten) in das Tal des Baches Telčský potok

Hodnocení
Oblast
Krušné hory
Dostupnost
Na kole
Určeno pro
Zdatný turista/Sportovec
Senior
Lokalita
Chomutov
Praktické informace
Celkem 27,5 km.
Telefon
+420 474 680 911, +420 414 141 000
Adresa
OÚ Kalek, 431 32 Kalek 7

Autor:

Brana do Čech

Ausgangspunkt dieses Winterausfluges ist der Ort Kalek (Kallich) - die Pension U Vítků, von wo aus wir auf grüner Markierung in Richtung des Baches Malý potok (Kleiner Bach) 4 km losfahren, Gabrielina huť (Gabrielahütten) 8 km. Sofern allerdings dieser malerische Weg entlang des Baches Načetínský potok nach den Überschwemmungen vom Herbst 2002 nicht gewartet sein sollte, müssen wir die Ersatzvariante wählen und nach ein paar Metern rechts von der grünen Markierung abbiegen und über einem kleineren Verbindungsweg über den Hang oberhalb von Kallich (Kalek) zur Straße in Richtung Rudolice v Horách (Rudelsdorf) aufsteigen /2/.. Von der hölzernen Raststelle mit Blick auf das Tal geht es auf der, im Winter meist nicht gewarteten Straße leicht bergauf /1-2/, und zwar 2,5 km bis zur Kreuzung in der Nähe des Teiches Volárenský rybník. Hier biegen wir links ab und fahren hinab /1-2/ zu einer kleinen Steinbrücke über den Fluss Bystřička, wo wir rechts abbiegen und den Weg entlang einer Quelle bei leichter Abfahrt zur hölzernen Einfriedung des Naturschutzgebietes fortsetzen. Zur ehemaligen Ortschaft Gabrielina huť (Gabrielahütte) gelangen wir auf dem Waldweg in steilerer Abfahrt /2-3/, immer entlang der Umzäunung des Naturschutzgebietes. Wenn wir aus dem dichten Wald über der Wüstung Gabrielahütte herausfahren, fasziniert uns der schöne Ausblick auf das tiefe Tal des von Felshängen gesäumten Baches Načetínský potok. Von der ehemaligen Ortschaft Gabrielina huť (Gabrielahütte) kann man entlang des Baches Načetinský potok 4 km nach Brandov (Brandau - Buffet, Restaurant) oder entlang des Baches Telčský potok (Tölzschbach) 7,5 km (mitunter sind nur 6,5 km angeführt) auf blauer Markierung in das Dörfchen Rudolice v Horách (Rudelsdorf) fahren. Die Gemeinde Gabrielina huť (Gabrielahütte) wurde 1632 gegründet, im Jahr 1778 wurden hier Hütten mit einem Hochofen und später auch ein Papierwerk gegründet. Nach dem Jahre 1870 wurden die Hütten geschlossen und 24 Jahre später brannte das Papierwerk aus. Vor der Verfügung der Ausbürgerung aller Deutschen 1945 zählte die Gemeinde 122 Einwohner und hatte 15 Häuser. Die Gemeinde wurde im Jahr 1959 abgerissen. Unser Ausflug führt weiter durch das herrliche Tal entlang des Baches Telčský potok (Tölzschbach) bei leichter Steigung /1-2/ vorbei an einem zugefrorenen Teich und unscheinbaren Resten der einstigen Gemeinde, und zwar abwechselnd zu beiden Ufern (nach den Überschwemmungen sind einige Brücken zerstört, sodass wir mitunter den Fluss überqueren müssen). Nach 5 km beim Telčský potok (Tölzschbach, 712 m ü. M.) verlassen wir das Tal und biegen links in Richtung Rudolice v Horách (Rudelsdorf) auf die Straße ab, von der wir vorher vor dem Teich Volárenský rybník abgebogen sind. Etwa 1,5 km steigen wir hinauf /2-3/, bis sich uns von links die Straße anschließt, indem wir den Weg fast in der Ebene über Rudolice v Horách (Rudelsdorf) am Höhenpunkt 844 m ü. M. geradeaus über die Kreuzung in Richtung Lesná 2 km fortsetzen. Nach der Steigung /2/ gelangen wir entweder auf der Straße oder entlang der Straße über eine Wiese zum Hügel Lesná (903 m ü. M.), von wo es nur noch ein Stück auf roter Markierung bis auf den Gipfel (911,3 m ü. M.) ist, von dem aus wir in Richtung Hora Svaté Kateřiny (Sankt Katharinaberg) blicken können. Unweit des Gipfels können wir im Berghotel Lesná eine Erfrischung zu uns nehmen. Um allerdings nach Kalek (Kallich) zurückzukehren, müssen wir vom Gipfel auf roter Markierung 3 km hinabfahren, und zwar zum Ort Svahová – Forsthaus (2 km geht es steil bergab /3/ ins Tal zum kleinen Bach Lužec und weiter 1 km zur Straße aufwärts nach Svahová /2-3/). Wenn unsere Talfahrt vom Sonnenweg (Sluneční cesta) gekreuzt wird, sollten wir nach 100 m nicht übersehen, dass unsere rote Markierung vom Weg nach rechts auf einen Waldpfad abbiegt. Etwa 200 m vor dem Ort Svahová – Forsthaus biegen wir rechts zwischen den Hütten auf die gelbe Markierung in Richtung Kalek (Kallich) ab - 8 km. Nach knapp 2 km Steigung /2/ verlassen wir den Wald und schließen uns an den von rechts kommenden befestigten Weg an, der uns zur Kreuzung Pod Vodárnou (Unter dem Wasserwerk) bringt, wo bereits die Straße Boleboř – Kalek entlangführt. Bei abwechselnd leichtem Anstieg und Abstieg /1-2/ gelangen wir über das Bergplateau zurück nach Kalek (Kallich). Insgesamt 27,5 km.

Chmelnice

Děčínský Sněžník

kolo

Chmelařské muzeum

les

Zima

Zámek Ploskovice

Litoměřice