Das Schloss Klášterec nad Ohří (Klösterle an der Eger) steht am Ufer der Eger im Tal zwischen dem Duppauer Gebirge und dem Erzgebirge. An der Stelle des heutigen Schlosses wurde im Jahr 1514 die Festung des Adelsgeschlechts der Fictums erbaut, die bis zum Jahr 1590 in ein Renaissanceschloss umgewandelt wurde. Im 17. Jahrhundert wurde es bereits unter dem Adelsgeschlecht Thun in barocke Gestalt mit vierflügeligem Grundriss umgebaut. Einhundert Jahre später erhielt das Schloss seine heutige neugotische Gestalt. Das vierflügelige Schloss ist die Hauptdominante der Stadt Klášterec nad Ohří (Klösterle an der Eger), die zur Historischen Stadt des Jahres 1998 erklärt wurde. Auf dem Schloss hat das Museum des böhmischen Porzellans seinen Sitz, wobei sich hier auch eine ständige Ausstellung europäischen und orientalischen Porzellans sowie eine Ausstellung von Mineralen aus umliegenden Fundstätten befindet. In den Kellerräumen des Schlosses können Sie das Märchenland mit Gestalten von Vítězslava Klimtová und Marionetten der Familie Kopecký besuchen. Um das Schloss erstreckt sich ein 10 Hektar großer, Englischer Park mit 220 dendrologischen Unikaten. Gegenüber dem Schloss steht das eingeschossige barocke Lustschlösschen Sala terrena vom Ende des 17. Jahrhunderts mit bildhauerischem Schmuck von Johann Brokoff.